Die kontinuierliche Zustandsüberwachung führt zu einer Verringerung der Ausfallzeiten, da Probleme bereits vor ihrem Auftreten erkannt werden. Die Werkzeuge von Fluke sind alles, was Sie benötigen, um die Energiekosten der Anlage zu verringern und die Ausfallzeiten und Produktionsstopps zu minimieren.
"Mit der Fluke Wärmebildkamera sehe ich auf einen Blick, ob alle Systeme einwandfrei funktionieren."
Wim de Groot, Director Marketing & Sales, Waverail
"Mit der Fluke Wärmebildkamera können wir feststellen, ob die Module in den Schaltschränken mit voller Effizienz arbeiten"
John Schoenmakers, Eigentümer von ISNL International BV
Wie viel kosten unerwartete Ausfälle Ihr Unternehmen pro Minute, Stunde oder Tag? Wie viele dieser unerwarteten Ausfallzeiten können Sie verhindern?
Über 55 % der Instandhaltungsressourcen und -aktivitäten in einer durchschnittlichen Anlage gelten noch immer der reaktiven Instandhaltung.
Deshalb sollten Sie auf die proaktive Instandhaltung umstellen:
Möchten Sie mehr zur industriellen Instandhaltung in Ihrem Unternehmen erfahren? Melden Sie sich noch heute für ein Seminar zur industriellen Instandhaltung an:
JETZT FÜR SEMINAR ZUR INDUSTRIELLEN INSTANDHALTUNG ANMELDEN
Mit den richtigen Instandhaltungsentscheidungen und Investitionen können Überraschungen auf ein Minimum reduziert werden. Laden Sie sich noch heute den Leitfaden herunter, in dem die Unterschiede zwischen reaktiver, vorbeugender (Preventive Maintenance – PM), vorausschauender (Predictive Maintenance – PdM) und zuverlässigkeitsorientierter Instandhaltung (Reliability Centered Maintenance - RCM) erläutert werden.
Artikel herunterladen »
Früher war für den Aufbau eines proaktiven Instandhaltungsprogramms eine Menge Arbeit erforderlich, und das Ergebnis entsprach oft einfach nicht unseren Erwartungen. Ziel eines erfolgreichen proaktiven Instandhaltungsprogramms ist der unkomplizierte Zugriff auf Verlaufsdaten für alle wichtigen Komponenten, damit Trends von Messwerten überwacht und Stillstandszeiten für die Instandhaltung geplant werden können.
Laden Sie sich unseren sechsseitigen Leitfaden zur Umsetzung eines effektiven Instandhaltungsprogramms durch Datengewinnung mittels Thermografie herunter.
Jetzt herunterladen »
Wenn Sie Probleme erkennen können, bevor Sie zu Notfällen werden, macht das Ihren Job viel einfacher. Sie können Arbeitszeit und -aufwand auf die dringlichsten Bereiche konzentrieren und auf proaktive Weise dafür sorgen, dass Anlagen, Ressourcen und Systeme einsatzbereit bleiben, anstatt laufend auf unerwartete Ausfälle reagieren zu müssen.
Dank Thermografie-Inspektionen können Sie entscheidende Problemstellen schnell und effektiv im Voraus ausfindig machen und die Problembereiche für die Nachsorge ausführlich dokumentieren.
Folgendes Beispiel zur Erkennung potenzieller Problemstellen mithilfe von Wärmebildkameras steht zum Download für Sie bereit:
Einsatz von Wärmebildkameras bei der Instandhaltung von Fotovoltaikanlagen »
Mit unserem Kosten-Nutzen-Rechner können Sie die Amortisation für den Kauf einer Fluke Wärmebildkamera kalkulieren.
BERECHNEN SIE DIE AMORTISATION
Sehen wir uns die Lebensdauer Ihrer Maschinen nun etwas genauer an.
Die Maschinenlebensdauer hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Hier finden Sie einen Überblick über Methoden, wie Sie potenzielle Probleme erkennen, welche die Lebensdauer Ihrer Maschinen verkürzen, und deren Ursachen ermitteln.
Die Ursachen für eine verkürzte Maschinenlebensdauer sind oft Ausrichtungsfehler. Wenn Sie die Ausrichtungsfehler verringern, verlängert sich die Lebensdauer der Lager, und damit verlängern sich auch die Reparaturintervalle. Verschwenden Sie nicht länger Ihr Geld für unnötige Ersatzteile, Reparaturzeiten und ungeplante Ausfallzeiten.
Whitepaper herunterladen »
Zu einem Instandhaltungsprogramm gehört auch die Fehlersuche bei Motoren und Antrieben.
Laden Sie sich jetzt unsere Broschüre zur Fehlersuche bei Motoren und Antrieben herunter. Sie finden dort alles von den grundlegenden Prinzipien bis hin zu Sicherheitsmessungen und der Dokumentation von Gerätezuständen.
Broschüre herunterladen »
Neben der Fehlersuche bei Motoren und Antrieben kann auch die Prozesskalibrierung Teil eines Instandhaltungsprogramms sein.
Auch in Ihrer Branche sind die Umgebungsbedingungen manchmal hart und erbarmungslos. Ob Sie dafür sorgen, dass gesetzliche Vorschriften eingehalten werden, vorbeugende Instandhaltung durchführen oder Ausrüstung prüfen, Sie benötigen hochwertige, kosteneffiziente Produkte, mit denen Sie die Sicherheit aufrechterhalten und die Betriebszeit optimieren.
Mit der gesamten Bandbreite an Lösungen zur Prozesskalibrierung von Fluke und Fluke Calibration für elektrische Multifunktions-, mA-Stromschleifen-, Temperatur-, Druck- und Strömungsanwendungen finden Sie die richtigen Werkzeuge für Ihre täglichen Herausforderungen.
Besuchen Sie unsere Website, und erfahren Sie mehr über die ganze Bandbreite an Fluke Prozesskalibratoren und -lösungen.
Wir stellen nicht nur Messgeräte her, wir organisieren auch Schulungen und Seminare, damit Sie die volle Funktionalität Ihrer Geräte nutzen können und auf dem neuesten Stand bleiben. Im Rahmen dieser Schulungen und Seminare stellen wir Ihnen nicht nur die Produkte vor, sondern vermitteln Ihnen fundierte Kenntnisse, bewährte Verfahren und Tipps, damit Sie in Ihrem Beruf erfolgreicher und für die heutigen Herausforderungen der Branche gerüstet sind. Erleichtern Sie sich Ihre Arbeit: Nutzen Sie mithilfe unserer Produktspezialisten die volle Funktionalität Ihrer Geräte.